Die Informationen über unseren Verein „Zukunft für Kinder in Slums e.V.“ entsprechen der Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.
Transparenz ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Wir verpflichten uns, die folgenden zehn Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten.
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Name: Zukunft für Kinder in Slums e.V.
Sitz: Lindenstraße 57, 53757 Sankt Augustin
Adresse: Postfach 1618, 53734
Gründung: 18.12.2020
ITZ zuständiger Ansprechpartner:
Heribert Scharrenbroich
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
Zweck des Vereins ist es, vorrangig in Elendsvierteln der Welt die Lebensbedingungen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu verbessern. Die Förderung geschieht insbesondere durch Mitwirkung an Hilfs-, Entwicklungs-, schulischen und medizinischen Maßnahmen zur Linderung von Hunger, Krankheit und Armut. Der Verein orientiert sich am Leitbild (Mission) von CARE. Er verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts “steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung” (§ 3, Abs. 1 der Satzung). Siehe hierzu unsere Vereinssatzung.
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Der gemeinnützige Verein Zukunft für Kinder in Slums e.V. ist nach Bescheid des Finanzamtes Sankt Augustin vom 08.02.2021 (Steuernummer 222/5750/0900) steuerbegünstigt. Er fördert folgende mildtätige und gemeinnützige Zwecke: die Förderung der Jugendhilfe (§52 Abs. 2 Satz 1 Nr. (n) 4 AO), die Förderung der Erziehung, Volks-, und Berufsbildung (§52 Abs. 2 Satz 1 Nr. (n) 7 AO) und die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit (§52 Abs. 2 Satz 1 Nr. (n) 15 AO) / (§52 Abs. 2 Satz 1 Nr. (n) 2 AO). Siehe den aktuellen Körperschaftsfreistellungsbescheid: Körperschaftssteuerbescheid Zukunft für Kinder in Slums e.V.
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Vorstand
Heribert Scharrenbroich (Vorsitzender) 1)
Georg Schlachtenberger (stellvertretender Vorsitzender) 1
Thomas Schwarz (stellvertretender Vorsitzender) 1)
Gerd Denter | Vorstandsmitglied
Christine Grünewald | Vorstandsmitglied
Manfred Materne | Vorstandsmitglied
Susanne Rastin | Vorstandsmitglied
Anne Scharrenbroich | Vorstandsmitglied
Hans-Josef Schmitz | Vorstandsmitglied
1) Vertreten gemeinsam den Verein gemäß § 26 BGB
5. Tätigkeitsbericht
Der Verein nahm nach seiner Gründung am 18 Dezember 2020 seine Tätigkeit im Februar 2021 nach Anerkennung seiner Gemeinnützigkeit auf. Er wird seinen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2021 in seinem Jahresbericht 2021 den wir im Mai 2022 publizieren (s.u.Ziff.8).
6. Personalstruktur
Der Verein hat kein angestelltes Personal oder bezahlte Honorarkräfte. Alle Tätigkeiten inklusive der Kommunikation mit den Partnern, der Öffentlichkeitsarbeit, der Buchhaltung und der Erstellung der Vorstandsberichte werden von den Vorstandsmitgliedern ehrenamtlich erledigt.
7. Angaben zur Mittelherkunft
Die Finanzmittel des Vereins stammen ausschließlich aus privaten Spenden des Vereins oder aus zweckgebundenen Zuweisungen der Stiftung Zukunft für Kinder in Slums (siehe hierzu 9).
8. Angaben zur Mittelverwendung
Der Verein wurde Ende 2020 gegründet und wird in seinem Jahresbericht 2021 den Tätigkeitsbericht mit detaillierter Information über die Mittelverwendung für das Jahr 2021 im Mai 2022 vorlegen. Der Jahresbericht wird in gedruckter Form und auf der Homepage des Vereins publiziert.
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Unser Verein ZUKUNFT FÜR KINDER IN SLUMS e.V. (ZKV) wurde 2020 von allen Mitgliedern des Stiftungsrats und dem Vorstandsvorsitzenden der gleichnamigen STIFTUNG ZUKUNFT FÜR KINDER IN SLUMS gegründet (www.slum-kinder.org). Die Gründung des Vereins erfolgte insbesondere deshalb, um zusätzlich zu unserer Spendenakquise auch Anträge zur Mitfinanzierung an öffentlichen Geldgeber stellen zu können, was der STIFTUNG ZUKUNFT FÜR KINDER IN SLUMS nicht möglich ist. Stiftung und Verein kooperieren auf das engste, um die gleichen Ziele gemeinsam noch besser erreichen zu können.
So hat der der Stiftungsrat der Stiftung am 18. Dez. 2020 beschlossen: „Der Stiftungsrat würde es begrüßen, wenn die Projektaktivitäten der Stiftung künftig weitgehend vom Verein übernommen werden.“. Alle Mitglieder des Vereinsvorstandes sind Mitglieder des Stiftungsrates oder des Vorstandes der Stiftung. Zudem besteht eine gewisse konzeptionelle Nähe zur Organisation CARE Deutschland e.V. (www.care.de). Dies wird explizit in §3 der Satzung des Vereins „…Der Verein orientiert sich am Leitbild (Mission) von CARE…“ abgebildet.
10. Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen
Stiftung Zukunft für Kinder in Slums (www.slum-kinder.org)