NOTHILFE IN DER DRITTEN CORONA-WELLE

Die dritte Corona Welle hatte auch Kenia erfasst. Am 26. März hat die Regierung einen Lockdown für Nairobi und Umgebung verordnet. Am 1. Mai 2021 hat der Staatspräsident den Lockdown aber wieder aufgehoben.
Die Einschränkungen für unseren Partner waren gravierend: Die Ayiera Initiative (AI) im Korgocho-Slum von Nairobi hatte sein Jugend- und Bildungszentrum sofort zu schließen. Deshalb mussten auch die medizinische Reihenuntersuchungen der German Doctors Nairobi für die Kinder und Jugendlichen von AI sowie deren Angehörige im März und April ausfallen, werden aber nun im Mai wieder neu gestartet. In diesem Gemeinschaftsprojekt der German Doctors, des Gymnasium Alleestraße Siegburg und unserer Stiftung war die medizinische Reihenuntersuchung durch die German Doctors Nairobi für jeden Monat vereinbart und wurde im Januar und Februar für jeweils ca. 400 Kinder und Erwachsene durchgeführt.
DAS HYGIENEPROGRAMM WIRD FORTGESETZT
Nach den guten Erfahrungen der Ayiera Initiative mit seinem Informations-, Hygiene- und Handwaschprogramm will unser Partner dieses gerade nach Ausbruch der Dritten Coronawelle im gesamten Korogocho Slum fortsetzen. Dabei werden wir AI weiter unterstützen, zumal diese wirkungsvolle Kampagne von der Bevölkerung dankbar angenommen wurde.Schon im vergangenen Jahr hatte AI in jedem der 9 Villages von Korogocho mit unserer finanziellen Unterstützung von Mai bis Ende Oktober 2020 einen großen Wassertank zum Händewaschen aufgestellt. Seitdem bringen Tanklastwagen täglich sauberes Wasser zu den Tanks.
Plakate und junge Aktivisten von AI, die sogenannten „Slum Changers“, informieren an diesen Hygienestützpunkten über notwendige Hygiene, die Bedeutung des Abstandhaltens etc. Das Programm wurde im November des vergangenen Jahres von CARE Deutschland übernommen und sogar auf 17 Hygienestützpunkte erweitert. Da CARE das Projekt aber aus finanziellen Gründen nicht mehr länger unterstützen kann, finanziert der Verein es nun wieder seit Mitte April. Der Ayiera Initiative und uns erscheint die bessere Einhaltung von Hygieneregeln gerade in Zeiten einer neuen Coronawelle unverzichtbar.
Wir danken den privaten Spendern, die uns im vergangenen Jahr über 6 Monate lang mit 15.000 € die Finanzierung dieser Nothilfe in einer Sonderaktion ermöglichten. Da wir jetzt wieder einspringen müssen, müssen wir noch einmal um eine besondere Unterstützung unserer Nothilfe bitten. (hier zu SPENDEN)